DatensicherungDatensicherung

Eine regelmäßige Datensicherung ist unerlässlich. Unterbleibt sie, können beim Auftreten technischer Defekte im schlimmsten Fall einen Totalverlust der Daten zur Folge haben. In Unternehmen und Institutionen ist eine klare Handlungsanweisung empfehlenswert, in der festgelegt ist, in welchen Zeitabständen und in welcher Art und Weise die Datensicherung zu erfolgen hat.

Externe Festplatten werden heute am häufigsten verwendet. Sie eignen sich für die regelmäßige Sicherung großer Datenmengen. Sie bieten eine hohe Aufnahmekapazität zu einem günstigen Preis.

SSD-Speicher (SSD = Solid States Disk) sind im Kommen, aber momentan noch teuer. Ihre Speicherkapazität ist im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten geringer. Es handelt sich um kompakte Festkörperplatten ohne mechanische Teile, während die Daten bei der Festplatte auf einer rotierenden Scheibe gespeichert werden.

CD und DVD werden für die Langzeitarchivierung verwendet. Aber: auch Sie halten nicht ewig, denn sie unterliegen wie alle anderen Speichermedien dem Alterungsprozess. Man schätzt ihre Haltbarkeit bei guten Lagerbedingungen auf 20 bis 25 Jahre.

ZIP-Disketten können nur begrenzte Datenmengen aufnehmen. Ihre Kapazität beträgt 100, 250 oder 750 MB. Obwohl sie noch vielfach in Gebrauch sind, handelt es sich um ein Auslaufmodell.

Blue-ray hatte sich zunächst erfolgreich gegenüber dem HD-DVD-System durchgesetzt. Ihre Speicherkapazität ist im Vergleich zur herkömmlichen DVD  um ein Vielfaches höher, dennoch verfügen die wenigsten PC oder Notebooks über ein eingebautes Blue-ray-Laufwerk, während ein CD/DVD-Laufwerk vorhanden ist. Aufgrund der Notwendigkeit, ein Laufwerk anzuschaffen und aufgrund der relativ hohen Preise für die Blue-ray-Scheiben bevorzugen viele Nutzer weiterhin CDs/DVDs.

Ein nicht zu unterschätzendes Problem stellt die Lesbarkeit der Daten dar. Erinnern Sie sich noch an die 3,5 Zoll Diskette aus den Anfängen des Computer-Zeitalters? Wer verwendet sie heute noch? Wer ist heute noch in der Lage, die Daten, die auf ihnen gespeichert sind, zu lesen?

Wir müssen also ständig die technische Entwicklung im Auge behalten und darauf achten, dass die  von uns gespeicherten Daten auch in künftigen Jahren und Jahrzehnten noch lesbar sind. Unsere Aufmerksamkeit müssen wir also auf  die Aktualität der Hardware und der Datenträger, aber auch der Software und der Dateiformate richten.